Öffnungszeiten Haus Rabe Zwenkau Hausansicht

Besuch

Haus Rabe kann nur nach vorheriger Terminreservierung besucht werden von:

März – Oktober

FR 14-17 Uhr

  • Einlass jeweils 14 Uhr + 15:30 Uhr

SA + SO 11-16:30 Uhr

  • Einlass jeweils 11 Uhr, 13 Uhr + 15 Uhr

November – Februar

SA + SO 11-16:30 Uhr

  • Einlass jeweils 11 Uhr, 13 Uhr + 15 Uhr

weitere Informationen

  • 10 Personen pro Einlass, Gruppen ab 11 Personen melden sich bitte vorab per Mail oder telefonisch unter (+49) 34203 625 050.
  • eine Führung ist immer inklusive
  • Veweildauer im Haus: 1,5 Stunden

 

 

Anreise

Anfahrt mit dem Rad
Radwege & Touren

ÖPNV – Anfahrt mit Bus und Bahn
Fahrplanauskünfte

von Leipzig (Hauptbahnhof):
– direkte Buslinie 412 (bis Zwenkau, Am Bahnhof)
– S-Bahnen S4 / S6 bis Markkleeberg-Gaschwitz, weiter mit Buslinien 100 / 107
– S-Bahn S5 bis Böhlen (Leipzig), weiter mit Buslinie 101

Adresse
Ebertstraße 26
04442 Zwenkau

Routenplaner

Kodex

Der Haus Rabe KODEX ist eine Einstimmung auf den Besuch in diesem besonderen Bauhaus – Denkmal.

Lasst das Zusammenspiel aus Architektur, Farbenspiel und Inneneinrichtung auf euch wirken, seid euch der Einzigartigkeit bewusst und nehmt eure Erinnerungen mit nach Hause!

KODEX
"Das Haus war ein normales Wohnhaus. Und das man nicht unbedingt mit dreckigen Schuhen reingeht, gibt es hier eben auch."

Shop

In unserem Haus Rabe Shop gibt es eine kleine Auswahl von Printprodukten und Literatur zum Haus. Außerdem kann man die speziell für das Haus Rabe angefertigten Hausschuhe kaufen und mit nach Hause nehmen. Mit dem Kauf der Produkte unterstützen Sie den Erhalt des Hauses und die Kulturstiftung in ihrer Arbeit.

Zwenkau

1921 begann in der Stadt der Braunkohleabbau. Doch je größer der Tagebau im Osten und Norden von Zwenkau wurde, desto mehr Flächen mussten weichen. 1999 fuhr der letzte Kohlezug aus dem Tagebau.Der riesige Tagebau wurde geflutet und verwandelte sich Schritt für Schritt in einen See.
Der Zwenkauer See ist heute der größte See im Leipziger Neuseenland. Am Fuße des Zwenkauer Sees entstand das KAP Zwenkau, und mit ihm ein Wohngebiet, mit welchem in seiner Architektur ein völlig neues Erscheinungsbild für die ehemalige Bergbauregion geschaffen wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.zwenkau.de
www.zwenkauer-see.com
Bauhaus Audio Walk des Kulturkinos

Service

Haus Rabe für den Besucherbetrieb wieder geöffnet. Einen Besuch reservieren Sie bitte über unsere Website.

Bei Fragen wenden Sie sich gern unter info@haus-rabe.de an uns.

Gefördert durch:
Kultur Medien
Kulturraum Leipziger Raum