Heiraten im Haus Rabe

Bauhaus Hochzeit

Heiraten im Haus Rabe in Zwenkau – Bauhaushochzeit mit Stil
Im Kulturdenkmal Haus Rabe kann auch geheiratet werden. In der kunstträchtigen Wohnhalle des Hauses werden Trauungen durch die Standesbeamtinnen der Stadt Zwenkau durchgeführt. Beim anschließenden Sektempfang gibt es die Möglichkeit das Haus und den Garten für Hochzeitsfotos zu nutzen und den Gästen eine kleine Begehung des Hauses zu ermöglichen.
Haus Rabe kann für zwei Stunden zu diesem Zwecke für bis zu maximal 20 Personen gebucht werden. Alle Terminvereinbarungen zur Trauung im Kulturdenkmal werden von den Standesbeamtinnen der Stadt Zwenkau organisiert und dann mit dem Haus Rabe abgestimmt.
Mehr Informationen dazu:

Anmeldung Trauung

Eigene Veranstaltungen im Haus Rabe

Manchmal braucht es das Ambiente der besonderen Art. Sie möchten ihre Weihnachtsfeier, Gremiensitzung, Tagung oder einen privaten Klavierabend im Haus Rabe verbringen? Schreiben Sie uns!

 

Zwenkau ist ein Geheimtipp für Menschen mit Sinn für klare Schönheit und erholsame Orte: Die kleine Stadt befindet sich abseits vom Großstadttrubel am eigenen See. Das Haus Rabe liegt in bester Nachbarschaft zu weiteren Architekturdenkmälern des modernen Bauens.

Haus Rabe Formate

Was ist Wortwechsel?

Wortwechsel ist ein eigenes Veranstaltungsformat im Haus Rabe. In der Wohnhalle des Hauses werden Bücher vorgestellt, Vorträge gehalten und Ausstellungen eröffnet. Im Anschluss sind alle Anwesenden eingeladen zum lockeren Ausklang bei einem Glas Sekt.

Was ist Übungsraum?

Übungsraum ist ein Workshop Format, ähnlich dem Bauhaus-Vorkurs. Das Haus Rabe ist dafür Ausgangspunkt und Inspirationsquelle. Expert:innen erklären ihr Handwerk oder Gestaltungsmittel und danach wird selbst fotografiert, getöpfert oder gezeichnet.
Lust auf Yoga im Bauhaus, oder Ideen für die eigene Wintergartengestaltung?

Was ist Sause?

Sause meint Feste und Anlässe in lockerer Runde. Im Garten sind unsere Gäste zu Kaffee, Kuchen und auch mal Musik geladen. Wird es draußen kalt, wärmt uns ein Lagerfeuer. Wir laden ein zum Bauhauspicknick, Sommerfest und zum Tag des offenen Denkmals.

Gefördert durch:
Kultur Medien
Kulturraum Leipziger Raum